Häufige Fragen

Sie haben zu unserem LED-Flutlicht offene Fragen? Gern beantworten wir sie Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch. Sehen Sie sich vorab bei den hier gelisteten FAQ um. Eventuell sind passende Lösungsansätze dabei.

Warum eine LED-Flutlichtanlage?

Seit Jahren sind Halogen-Metalldampflampen der Standard bei Flutlichtanlagen. Jedoch beklagen immer mehr Betreiber, dass der Bezug von Austauschleuchtmitteln immer schwieriger und kostenintensiver wird und auch der Austausch ist recht teuer (Hebebühne, Arbeitszeiten, usw.). Dazu kommen noch die langen Einschaltzeiten bis das gewünschte Licht zur Verfügung steht und die hohen Stromkosten.

LED-Flutlichtanlagen sind robust, absolut flexibel für jeden Platz konfigurierbar und bieten ein sofortiges und angenehmes Licht. Einen zusätzlichen Mehrwert bieten die umfangreichen Steuerungen mit denen sich zusätzlich Stromkosten einsparen lassen oder die sich für jede Sportart und jedes Bedürfnis individuell einstellen lassen.

Die Anlagen können bei Fußballplätzen sogar gemäß der Qualitätsstandards der FIFA oder UEFA eingestellt werden und sind flickerfrei – wichtig für Film- und Fotoaufnahmen.

Für wen ist eine LED-Flutlichtanlage geeignet?

Sportanlagen

  • Fußball
  • Hockey & Eishockey
  • Tennis
  • Leichtathletik
  • Rugby
  • Multi-Feld-Sportfelder

Großflächen

  • Außenanlagen
  • Flughafen
  • Lagerhallen
  • Parkplätze
  • Industrieanlagen
  • Container- u. Zug-Terminals

Was sind die Vorteile einer LED-Flutlichtanlage?

Besseres Lichtfür eine verbesserte Sicherheit (wie Tageslicht)
Passt auf vorhandene Mastenda echtes Retrofit
Einfach zu steuerndurch drahtloses Licht-Management-System
FlexibelSchalten und Dimmen möglich
Energieeinsparungdurch intelligente LED-Technik
Weniger WartungskostenAustausch der Leuchtmittel entfällt

Gibt es staatliche Zuschüsse für LED-Flutlichtanlagen?

Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (kurz BMUB) gibt es seit Anfang 2016 für Kommunen und seit Juli 2016 auch für Vereine einen Zuschuss von bis zu 25% bei einem Umbau der Außenbeleuchtung auf LED.

Die Anträge können zu bestimmten Zeitfenstern eingereicht werden. Beachtet werden muss dabei, dass der Antrag zuerst genehmigt sein muss bevor die Umbaumaßnahme startet!

Die notwendigen Voraussetzungen für einen Antrag sind:

  • Mindestens 50% Einsparung der Stromkosten
  • Nutzungsgerechte Beleuchtungsregelung muss vorhanden sein

Weitere Informationen gibt es unter https://www.ptj.de/projektfoerderung/nationale- klimaschutzinitiative/kommunalrichtlinie/aussen-strassenbeleuchtung

Unsere Referenzen

alle Referenzen

Interesse?

Rufen Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch gleich an unter
+49 (0) 8638 / 696 55 68
closefacebook-squarebarsangle-double-downinstagram